Kardiologische Konsultationen
-
NeuroTeam-Klinik
Die Klinik bietet kardiologische Konsultationen an.
Eine kardiologische Beratung besteht aus einem Gespräch mit dem Betreuer des Tieres, um eine gründliche Anamnese zu erheben, und einer Ultraschalluntersuchung des Herzens (Herzecho) und gegebenenfalls einem EKG, einer Blutdruckmessung oder einer Ultraschalluntersuchung der Lunge. Die Untersuchung wird in der Regel auf einem speziellen Tisch mit einer Aussparung an der Oberseite durchgeführt, auf dem das Tier auf der Seite liegt, und ist völlig schmerzfrei.
Die Herzuntersuchungen werden mit einem tragbaren Echokardiographen der Spitzenklasse, dem GE Vivid IQ, durchgeführt, der mit drei Herzsektoren, die eine genaue Diagnose des Herzens sowohl bei kleinen Katzen als auch bei Hunden großer Rassen ermöglichen, sowie mit einem linearen Kopf für den Lungenultraschall ausgestattet ist.
Es lohnt sich, einen Kardiologen aufzusuchen, wenn:
- Sie bei Ihrem Tier eine verminderte Aktivität, eine schnellere Ermüdung bei Spaziergängen und einen anhaltenden Husten bemerken, der typischerweise mit der körperlichen Betätigung Ihres Haustieres zusammenhängt;
- zur Erhöhung der Anästhesiesicherheit vor Computertomographie-Untersuchungen, vor Liquoruntersuchungen, vor geplanten neurochirurgischen Eingriffen;
- bei Rassen mit einer Veranlagung zu Herzerkrankungen, z. B. bei Hunden: Cavalier King Charles Spaniel, Boxer, Französische Bulldogge, Dobermann, Deutsche Dogge, bei Katzen: Sphynx, Maine Coon, Brite, Ragdoll, Russisch Blau, Norwegische Waldkatze;
- vorbeugend einmal im Jahr einen Kardiologen aufzusuchen;
- auf Empfehlung eines Tierarztes, wenn bei einer Routineuntersuchung in der Praxis Herzgeräusche festgestellt werden;
- bei Verdacht auf Gefäßveränderungen, Bluthochdruck, Atemnot, Ohnmacht oder den Verdacht auf eine Embolie.